Editorial von

Rudolf leitner

Stadtentwicklung – Wer hat die Verantwortung dafür?

Am 8. November fand der ImmoTalk 2022 statt. Dabei wurden in mehreren Diskussionsrunden die Themen der Stadtentwicklung und der damit verbundenen Infrastruktur erörtert: Wieviel Sicherheit braucht das Kapital, welche Voraussetzungen braucht man für eine intelligente Immobilie und vor allem: Wie kann man sich Immobilien in der Zukunft leisten?

Zu diesem ImmoTalk waren Vertreter der Behörden, aber auch Projektentwickler, Vertreter der Bauinnung und der Ziviltechniker geladen. Die Bedeutung der Veranstaltung wurde allen in besonderer Form bewusst, da die entsprechenden Sachthemen konkret angesprochen wurden, vor allem jene, die die Projektentwicklung betreffen.

Damit eine entsprechende Planungssicherheit gegeben ist, um Projekte entwickeln zu können, ist es zwingend erforderlich, dass die Kooperation mit der Stadtplanung, der Baubehörde und den Koordinationsstellen in Zusammenarbeit mit den Projektentwicklern funktioniert.

Einerseits wird leistbares Wohnen gefordert und andererseits werden aufgrund der extrem langen Verfahren verhältnismäßig hohe Finanzierungskosten verursacht. Dies ist umso mehr von Bedeutung, da zwischenzeitlich die Finanzierungszinsen gestiegen sind und natürlich Auswirkung auf die Miet- bzw. Kaufpreise haben.

 

 

Einerseits wird leistbares Wohnen gefordert und andererseits werden aufgrund der extrem langen Verfahren verhältnismäßig hohe Finanzierungskosten verursacht.

TR BM Ing. Rudolf Leitner

Die Bauinnung, vertreten durch ihre Ausschussmitglieder, ist ständig bestrebt, entsprechende Unterlagen in der Entwicklung der Baukosten, aber auch der Immobilienbeschaffungen aufzuarbeiten und Anregungen zu geben, betreffend der optimierten Umsetzung von Projekten.

Alle Baubeteiligten werden gut beraten sein, in den künftigen Monaten über eine verstärkte Zusammenarbeit nachzudenken, insbesondere bzgl. Energieeffizienz und den mit den komplexen Bauten verbundenem Facility-Management. In Verbindung damit steht natürlich auch die Ausbildung für Bautechniker auf der HTL, FH und der TU, um entsprechende Voraussetzungen für künftiges nachhaltiges Bauen zu schaffen.

Ihr Rudolf Leitner